Haydnkino
Das Projekt „Sanierung Haydnkino“ hat in dieser Sitzung bei uns Freiheitlichen keine Zustimmung gefunden. Während viele Frauen und Männer bei der aktuellen Teuerung nicht wissen, wie sie Strom, Essen, Steuern und Abgaben zahlen sollen, nimmt die Stadt Kredite auf und saniert das Haydnkino laut Grundsatzbeschluss um 1.350.000 Euro. „Es ist vielleicht ein richtiges Projekt, aber definitiv die falsche Zeit dafür. Die aktuelle Situation lässt es nicht zu und die Akzeptanz in der Bevölkerung fehle dafür“, so Bernhard Skaumal in der Gemeinderatssitzung. Die Sanierung wurde mit den Stimmen der ÖVP und der Grünen beschlossen.
Gutschein für Gratis Eislaufen
Da besonders Kinder unter den Einschränkungen der Coronamaßnahmen gelitten haben und viele Familien aktuell finanziell gar nicht gut dastehen, haben wir Freiheitlichen einen Antrag auf „Gratis Eislaufen für Kinder unter 14 Jahren, einmal die Woche“ gestellt. Während für die Sanierung anscheinend alle Mittel Recht sind, ist für Kinder kein Geld da. Mit Stimmen der ÖVP und der Grünen wurde unser Antrag daher abgelehnt. „Wer es verhindert, dass vor allem Kindern aus sozial schwachen Familien geholfen wird und sich stattdessen ein ehemaliges Kino als Prestigeobjekt um Millionen saniert, hat ein Wertigkeitsproblem und sollte sein soziales Engagement neu überdenken“, so Bernhard Skaumal.
Anfrage Verkehrschaos
Eine Anfrage von uns Freiheitlichen zum Thema Verkehrschaos wurde vom Bürgermeister mündlich beantwortet. So wollten wir u.a. wissen, ob es aktuell Maßnahmen gibt, Pläne vorhanden sind oder für die Zukunft Planungen bestehen, welche die angespannte Situation für Autofahrer und Anrainer lösen. Laut Bürgermeister wurden fußgängerfreundliche Maßnahmen getroffen, Radwege gebaut, mehr
Grün in der Fußgängerzone geschaffen und neue Bäume gepflanzt. „Auf die eigentliche Anfrage ist leider nicht eingegangen worden. Fakt ist, dass es aktuell weder ein Gesamtkonzept, noch wirkliche Maßnahmen gibt, welche zur Erleichterung für im Stau stehende Autofahrer oder gequälte Anrainer gibt“ so Bernhard Skaumal. „Wir lassen da aber nicht locker“ so Bernhard Skaumal weiter.